- ver-schmelzen
- (to melt (together) as a result of great heat: Copper and tin fuse together to make bronze.) fuse
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Verflüssigung — Ver|flụ̈s|si|gung 〈f. 20; unz.〉 das Verflüssigen * * * Ver|flụ̈s|si|gen, Ver|flụ̈s|si|gung: im allg. physikal. Sinne das Überführen von Stoffen in den fl. Aggregatzustand, bei Feststoffen unter Anwendung thermischer (↑ Schmelzen) oder… … Universal-Lexikon
verflüssigen — ver|flụ̈s|si|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas verflüssigen flüssig machen ● Kohle verflüssigen durch trockene Destillation u. chem. Behandlung flüssige Brennstoffe aus K. gewinnen II 〈V. refl.〉 sich verflüssigen flüssig werden * * *… … Universal-Lexikon
verschmelzen — ver·schmẹl·zen; verschmilzt, verschmolz, hat / ist verschmolzen; [Vt] (hat) 1 etwas mit etwas (zu etwas) verschmelzen; <Dinge> verschmelzen zwei oder mehrere Materialien schmelzen, damit sie sich miteinander verbinden <Metalle zu einer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Vererzung — Ver|erzung, Geologie: die Abscheidung von Erzen aus pegmatitisch pneumatolytischen bis hydrothermalen Lösungen oder Schmelzen, diffus im Gestein verteilt, in unregelmäßigen Verdrängungszonen oder auf Gangspalten (Erzlagerstätten). … Universal-Lexikon
Oefen [3] — Oefen für technische Zwecke dienen zum Erhitzen von Körpern von gewöhnlichen auf höhere Temperaturen (Wärmöfen), selten zur (langsamen) Abkühlung erhitzter Gegenstände auf gewöhnliche Temperatur (Kühlöfen). Im folgenden handelt es sich nur um die … Lexikon der gesamten Technik
verschmelzen — fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; verbinden; vereinigen; kombinieren; verdongeln (umgangssprachlich); zusammensetzen; einen; … Universal-Lexikon
Schweißen [1] — Schweißen, die Verbindung zweier Metallstücke in hocherhitztem, plastischen Zustand unter Druck oder Schlag. Allgemeines. Meißens sind es Stücke gleichen Materials, die durch Schweißen vereinigt werden sollen; verschiedene Materialien lassen sich … Lexikon der gesamten Technik
Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… … Lexikon der gesamten Technik
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Löten — bezeichnet das Vereinigen von Metallstücken durch Einschmelzen von Lot (Metalle bezw. Metallegierungen gleichen oder niedrigeren Schmelzpunktes) zwischen ihre Berührungsflächen. Beim galvanischen Löten wird das Metall zwischen den… … Lexikon der gesamten Technik